Ein Beratungsstelle für alle die Hilfe und Unterstützung benötigen.
http://petraoberasbach.npage.de
Wir Helfen allen Mitgliedern bei der Klärung von Problemen.
1. Ausfüllen und stellen Anträgen bei Jobcenter, Krankenkassen, Gerichten
2. Begleitung zu Ämtern, Gutachtern & Behörden
3. Hilfe bei der Job suche
Alles wird von uns zu ihrer Sicherheit auch streng Vertraulich behandelt, daher sind uns auch
einzel Beratungen sehr wichtig auf wunsch sind auch Gruppengespräche möglich.
Damals Schwenninger BKK & jetzt Vivida BKK
AntwortenLöschenEin Anwalt darf keine Falschaussagen machen: Ein Rechtsanwalt darf vor Gericht keine wissentlichen Falschaussagen machen. Tut er dies doch, verletzt er sowohl die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) als auch das Strafrecht. Gemäß § 153 StGB kann eine falsche uneidliche Aussage mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bestraft werden. Das bezieht sich auch auf Aussagen, die ein Anwalt im Namen seiner Mandanten trifft.
Ein Anwalt darf nicht lügen: Lügt ein Anwalt wissentlich vor Gericht, ist das nicht nur ethisch verwerflich, sondern auch rechtswidrig. Es verstößt gegen § 43a Abs. 3 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), nach dem ein Rechtsanwalt stets die Wahrheit sagen muss.